29. Skifreizeit der TG Altdorf e.V. im Hochmontafon
Seit 29. Jahren führt die TGA unter der Leitung von Sportlehrer Bernhard Duffner Skifreizeiten für Kinder, Jugendliche und Familien durch.
Über zwanzig Mal verbrachte man diese beliebte Veranstaltung im Zillertal, zweimal war das Skigebiet in Salbach Hinterglemm das Ziel, und zum dritten Mal verbrachte man nun diese Tage im Montafon im größten Skigebiet Vorarlbergs. Aufgrund der kurzen Weihnachtsferien und der Schwierigkeit, in der ersten Januarwoche ein finanziell günstiges Quartier in einem guten Skigebiet mit relativ kurzer Anfahrt zu finden, verbrachte man nur 5 Tage im Quartier „Partenerhof“, in Partenen im Hochmontafon.
Untergebracht in gemütlichen Doppel- und Mehrbettzimmern, hatte man nach einem kräftigenden Frühstücksbuffet mit dem Skibus, der direkt vor der Haustüre anhielt, in nur 3 Minuten die Talstation der Versettla-Bahn erreicht, mit der es in das riesige Skigebiet Silvretta Nova in über 2000 m hochging. Leider war das Wetter in den ersten 3 Tagen nicht optimal, nur am letzten Tag hatte man die Möglichkeit, bei Neuschnee, blauem Himmel und Sonnenschein das eindrucksvolle Alpenpanorama zu genießen: Madrisa-Horn im Rätikon im Westen, Piz Buin als Hauptberg der Sivretta-Gruppe im Süden, sowie Fluchthorn und Samnaun-Gruppe im Osten. Abwechslungsreiche Abfahrten aller Schwierigkeitsstufen standen zur Auswahl bereit, gekrönt von der Hochjoch-Totalen hinab nach Schrunz mit 12 km Länge und einer Höhendifferenz von 1700, die von St. Gallenkirch aus über die neue Grasjochbahn erreicht werden kann und die über den längsten Skitunnel der Welt ( 470 m) verfügt.
Auch in diesem Jahr nahmen an der Skifreizeit mehrere Familien mit Kindern teil, die von Tanja und Markus Stelter in Kleingruppen betreut wurden. Zur Mittagszeit traf man sich in einer der vielen Hütten oder Verpflegungsmöglichkeiten im Skigebiet, um sich bei Lunchpaket und warmem Tee zu stärken bzw. aufzuwärmen. Zurück im Quartier war der Tag noch lange nicht zu Ende. Die Kleinen beschäftigten sich bei Malen und Spielen oder sahen altersgemäße DVDs an, die Jugendlichen bzw. Eltern trafen sich zum abwechslungsreichen Abendessen im Hofstadl und anschließend zum Kartenspiel und gemütlichen Zusammensitzen.
Höhepunkt war – wie in jedem Jahr – der Bunte Abend unter der souveränen Leitung von Steffen Fink und Nicolas Woitzik, bei dem bewiesen wurde, dass auch in kurzer Vorbereitungszeit kreative Beiträge zusammengetragen werden können. Die Kleinen führten u.a. einen Tanz auf, machten Karate, für die Älteren galt es, - als Quiz zusammengeschnitten - aus Filmsequenzen mit einer Helmkamera aufgenommen, herauszufinden, von welcher Abfahrt im Skigebiet die Filmausschnitte stammten. Dank ging anschließend u.a. an die Betreuer, an die Moderatoren des Bunten Abends sowie an 4 „altgediente“ Teilnehmer, die vor mehr als 15, 20 bzw. 25 Jahren schon bei der Skifreizeit aktiv mitgewirkt hatten. Frank Woitzik dankte im Auftrag der über 40 Teilnehmer dieser 29. Skifreizeit den Organisatoren Marianne und Bernhard Duffner. Es war wieder eine gut gelungene, rundum gut organisierte Veranstaltung, auch wenn sie zwei Tage kürzer als gewohnt war. Für das kommende Jahr hat man bereits die Zusage des Quartiers, dass man wieder eine ganze Woche – wieder einmal über Sylvester - im Partenerhof untergebracht werden kann. Aufgrund des starken Rückreiseverkehrs kehrte man über die Schweiz am frühen Sonntagabend wieder nach Altdorf zurück.