10
Aug
2018

Im Frühtau zu Berge

Getreu dem Motto „im Frühtau zu Berge“ hat sich eine 9-köpfige Gruppe der TG Altdorf früh morgens um 5 Uhr von Altdorf nach Ischgl Tirol aufgemacht. Nach der Ankunft ging es von dem etwas sommerlich ruhigeren Ischgl stetig aufwärts. Nach der Passage des Schwarzsees, folgte die Mittelstation und die Bodenalpe auf 1.848m, bis dann nach dem Grenzübertritt in die Schweiz, die Heidelberger Hütte auf 2.264 m erreicht wurde.

Am zweiten Tag ging es über 12 km und knappen 800 Höhenmetern weiter über das Fimbertal und dem Kronenjoch auf knappen 3.000 Metern zur Jamtalhütte. Auf dem Wege konnten nicht nur unzählige Murmeltiere, sondern auch eine sehr beindruckende Landschaft mit kargen Felsen und Schneefeldern bewundert werden.

Der dritte Tag verlangte dann nochmals volle Konzentration von allen Beteiligten. Nach einem kleinen Abstieg ging es direkt steil und zum Teil auf allen vieren hoch zur Getschnerscharte auf 2839 m. Gefolgt von einem ähnlich steilen Abstieg mit Stein, Geröll und Schnee passierte die Gruppe das wunderschöne Bieltal in welchem bei Sonnenschein eine ausgedehnte Pause eingelegt wurde. Bevor es dann mit vereinten Kräften nochmals bergauf zum Radsattel auf 2.652 ging. Auf dem Wege dahin konnten wir sogar Wildgämse entdecken und danach zur Wiesbadener Hütte auf 2.443 m weiterwandern.

Nach ausgedehnten Blick auf den verbliebenen Gletscher und den gewaltigen Piz Buin sind wir am vierten Tag zum Silvretta Stausee abgestiegen. Ab dort hatte uns die Zivilisation mit Netzverbindung und vielen Touristen wieder.

Eine tolle Tour mit vielen Eindrucken, schöner Hüttenatmosphäre und ohne Verletzungen kann bilanziert werden.

Zurück